Datenschutz
1. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Sneaker Empire
(Inhaber: Jason Heitmann)
Korngasse 2
67547 Worms
Deutschland
E-Mail: hello@sneaker-empire.de
Telefon: 0176 32366410
USt-ID: DE 444414771
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen und unseren Onlineshop (WooCommerce) nutzen.
2.1 Begriffsbestimmungen
Die Begrifflichkeiten richten sich nach Art. 4 DSGVO. Demnach sind „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse). Unter „Verarbeitung“ versteht man jeden Vorgang im Umgang mit personenbezogenen Daten (z. B. das Erheben, Speichern, Nutzen oder Löschen). „Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, die über Zweck und Mittel der Verarbeitung entscheidet. „Einwilligung“ liegt vor, wenn die betroffene Person freiwillig und informiert einer bestimmten Datenverarbeitung zustimmt.
3. Hosting & technische Infrastruktur
Unsere Website und unser Onlineshop werden gehostet von:
Pascalstraße 10
10587 Berlin
Deutschland
Zweck der Verarbeitung bei Strato
Bereitstellung und Betrieb der Website
Speicherung von Daten (z. B. Server-Logfiles, Backups)
Technische Sicherheit (z. B. SSL-/TLS-Verschlüsselung)
Ihre Daten werden bei Strato nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorsehen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen für Rechnungen).
4. Datenerhebung beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch Daten in Server-Logfiles erhoben, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind u. a.:
IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
verwendeter Browser und Betriebssystem
Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die Website anzuzeigen, und werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen ausgewertet. Die Speicherung erfolgt nur so lange, wie es für die jeweiligen Prozesse erforderlich ist (in der Regel bis zu sieben Tage).
5. Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss und Erfüllung (Kundenkonto & Bestellung)
Wenn Sie in unserem WooCommerce-Shop Produkte oder Dienstleistungen (z. B. Sneaker, Bekleidung, Schuhreinigung, Airbrush-/Painting-Arbeiten) bestellen, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Pflichtangaben: Vor- und Nachname, Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdaten (z. B. PayPal-Transaktionsnummer), ggf. Firmenname und USt-ID bei Geschäftskunden.
Freiwillige Angaben: Geburtsdatum, Hinweise zur Personalisierung (z. B. Airbrush-Motiv).
Zweck der Verarbeitung
Abwicklung Ihrer Bestellung (Versand, Rechnungsstellung, Kundenkommunikation)
Verwaltung Ihres Kundenkontos (Bestellübersicht, Adressbücher)
Kundenservice-Anfragen per E-Mail/Telefon
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung für die Erfüllung des Kaufvertrags)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, z. B. handels- und steuerrechtliche Dokumentationspflichten)
6. Kontaktformular / Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die Daten, die Sie dort eingeben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachrichtentext). Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und geben sie nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Kommunikation)
7. Newsletter
Sie können unseren Newsletter abonnieren, um regelmäßig Angebote, Aktionen und Neuigkeiten zu erhalten. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihren Namen.
Der Versand erfolgt über Mailchimp (The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA).
Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Link. Erst nach Klick auf diesen Link wird Ihre Anmeldung abgeschlossen.
Ihre Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den Abmelde-Link im Newsletter anklicken oder eine Nachricht an hello@sneaker-empire.de senden.
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
8. Zahlungsabwicklung / Weitergabe von Zahlungsdaten
Für die Zahlungsabwicklung bieten wir folgende Zahlungsmethoden an:
PayPal
Kreditkarte (Visa, MasterCard)
Google Pay
Apple Pay
Sofortüberweisung (Klarna)
Vorkasse (Banküberweisung)
Rechnung (nur für Gewerbekunden nach Bonitätsprüfung)
Wenn Sie beispielsweise PayPal wählen, werden Sie nach Abschluss der Bestellung zu PayPal weitergeleitet, um Ihre Zahlungsdaten einzugeben. PayPal übermittelt uns lediglich die für die Abwicklung notwendigen Informationen (z. B. Bestätigung der Zahlung), jedoch keine vollständigen Bank- oder Kreditkartendaten. Die Einzelheiten zur Datenverarbeitung bei PayPal finden Sie in den PayPal-Datenschutzbestimmungen:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Für Klarna- oder Kreditkartenzahlungen gelten entsprechende Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter (z. B. Klarna: https://www.klarna.com/de/datenschutz/, Stripe, sofern genutzt: https://stripe.com/de/privacy).
9. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die lokal in Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
9.1 Arten von Cookies
Notwendige Cookies
WordPress- und WooCommerce-Cookies (z. B.
wp-settings-
,wp_woocommerce_session_
,woocommerce_items_in_cart
)Diese Cookies sind für den Betrieb des Onlineshops zwingend erforderlich (z. B. Speicherung des Warenkorbs, Login-Status, Sicherheitseinstellungen).
Statistik-/Performance-Cookies (zukünftig, wenn Google Analytics eingesetzt wird)
_ga
,_gid
,_gat
– Google Analytics-Cookies, um das Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten und die Website zu verbessern.
Marketing-/Targeting-Cookies (zukünftig, wenn Facebook Pixel oder andere Werbe-Tools eingesetzt werden)
_fbp
– Facebook-Pixel-Cookie zur Optimierung von Werbekampagnen und Erstellung von Zielgruppen.
Funktionale Cookies
Cookies, die z. B. festhalten, ob Sie unsere Cookie-Banner-Einstellungen akzeptiert haben oder Einstellungen bei Newsletter-Formularen (z. B. Mailchimp-Formulare).
9.2 Übersicht der verwendeten Cookies
Name des Cookies | Kategorie | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|---|
woocommerce_items_in_cart | Notwendig | Speichert die Anzahl der Artikel im Warenkorb. | Sitzung (Session) |
woocommerce_cart_hash | Notwendig | Enthält einen Hash, um den Warenkorb aktuell zu halten. | Sitzung (Session) |
wp_woocommerce_session_* | Notwendig | Speichert Nutzersitzungsdaten (Warenkorb, Login-Status). | 2 Tage |
wp-settings-<userID>-<hash> | Notwendig | WordPress-Backend- und Backend-UI-Anpassungen des eingeloggten Benutzers. | 1 Jahr |
[weitere WordPress-/Plugin-Cookies] | Notwendig/Funktional | Z. B. Cookie-Banner-Tracking, Benutzerpräferenzen (Name und Dauer abhängig vom jeweiligen Plugin). | [Je nach Plugin] |
_ga , _gid , _gat | Statistik | Google Analytics – Tracking des Nutzerverhaltens (Pageviews, Sitzungsdauer, Anonymisierung aktiviert). | 2 Jahre / 24 Std. / 1 Min. |
_fbp | Marketing | Facebook Pixel – dient der Zuordnung von Anzeigen zu Besuchern. | 3 Monate |
[Mailchimp-Cookies] | Marketing/Statistik | Unterstützt das Newsletter-Tool bei der Anzeige des Anmeldeformulars und bei A/B-Tests. | 1 Jahr |
Hinweis: Diese Tabelle ist beispielhaft. Bitte prüfen Sie mit den Entwicklertools Ihres Browsers oder mithilfe eines Cookie-Consent-Plugins (z. B. Borlabs Cookie, Complianz), welche Cookies Ihre Website aktuell setzt, und passen Sie die Tabelle entsprechend an bzw. ergänzen Sie fehlende Einträge.
9.3 Einwilligung und Widerruf
Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, das Sie über den Einsatz von Cookies informiert und die Möglichkeit bietet, nicht notwendige Cookies abzulehnen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser oder durch Löschen der gespeicherten Cookies widerrufen. Wenn Sie alle Cookies blockieren, kann es sein, dass Sie unsere Website nur eingeschränkt nutzen können.
10. Google Analytics (zukünftige Nutzung)
In Zukunft planen wir, Google Analytics datenschutzkonform einzusetzen, um das Nutzungsverhalten unserer Besucher zu analysieren und unsere Angebote zu optimieren. Der Einsatz erfolgt mit aktivierter IP-Anonymisierung („anonymizeIP“).
10.1 Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Absprungrate).
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an datenbasierter Optimierung unseres Webauftritts).
10.2 Opt-Out-Möglichkeit
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
11. Facebook Pixel (zukünftige Nutzung)
Sollten wir zukünftig Facebook-Werbeanzeigen schalten, setzen wir den Facebook Pixel ein, um Kampagnen zu optimieren und Zielgruppen zu erstellen.
11.1 Zweck und Rechtsgrundlage
Das Pixel erfasst anonymisiert, welche Seiten aufgerufen und welche Aktionen (z. B. Kauf, Newsletter-Anmeldung) durchgeführt wurden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zielgerichteter Werbung).
11.2 Opt-Out-Möglichkeit
Sie können die Erfassung durch den Facebook Pixel verhindern, indem Sie in Ihrem Browser das Setzen von Facebook-Cookies unterbinden oder über Ihre Facebook-Kontoeinstellungen den Bereich „Werbeanzeigen“ anpassen:
https://www.facebook.com/ads/preferences
12. Social-Media-Plugins
Derzeit nutzen wir keine aktiven Social-Media-Plugins (z. B. Facebook-Like-Button). Sollte sich dies ändern, werden wir die Datenschutzerklärung um eine Beschreibung der verwendeten Plugins (z. B. Zwei-Klick-Verfahren) ergänzen.
13. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Google Fonts
Unsere Website verwendet Google Fonts, um Schriften in standardisierter Form anzuzeigen. Ihr Browser lädt die benötigten Webfonts in Ihren Cache, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen. Dabei kann die IP-Adresse des anfragenden Endgeräts an Google übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer einheitlichen Darstellung der Website).
Weitere Informationen finden Sie in den Google Font FAQ: https://developers.google.com/fonts/faqYouTube/Vimeo (zukünftig)
Wenn wir Videos über YouTube oder Vimeo einbinden, verwenden wir nur den „erweiterten Datenschutzmodus“. Das bedeutet, dass erst nach einem Klick auf das Video-Overlay Daten an die Plattformen übertragen werden. PP
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung von Inhalten).
14. Plugins & Sonstige Tools
WooCommerce (Automattic Inc.): Grundlage unseres Onlineshops, verarbeitet Warenkorbdaten, Kundenkonten, Bestellungen und Checkout-Informationen. Automattic-Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy/
Mailchimp (The Rocket Science Group LLC): Versand unseres Newsletters; Datenweitergabe beschränkt sich auf E-Mail-Adresse und Name. Datenschutzerklärung Mailchimp: https://mailchimp.com/legal/privacy/
Cookie-Consent-Plugin: Durch ein Plugin wie Borlabs Cookie oder Complianz stellen wir sicher, dass nicht notwendige Cookies nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt werden. Informationen zum jeweiligen Plugin finden Sie in dessen Dokumentation.
15. Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen folgende Rechte zu, sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige personenbezogene Daten korrigieren lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn wir die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) stützen.
Widerrufsrecht bei Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde: Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
16. Datensicherheit
Wir verwenden im Rahmen Ihres Website-Besuchs und der Datenübermittlung verschlüsselte Verbindungen (SSL-/TLS). Zudem sichern wir unsere Systeme und Daten gemäß dem aktuellen Stand der Technik, um sie vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
17. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. § 257 HGB, § 147 AO) einer Löschung entgegenstehen.
18. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2025. Durch Weiterentwicklungen unserer Website oder gesetzliche Änderungen kann es erforderlich werden, diese Erklärung zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.